Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Sandoz meldete für das dritte Quartal einen Umsatz, der die Erwartungen erfüllte, und hob seine Jahresprognose für die EBITDA-Marge an. Das Unternehmen profitiert von regulatorischen Änderungen in den USA, die die Zulassung von Biosimilars vereinfachen. Das Penicillin-Geschäft steht jedoch vor Herausforderungen durch chinesische Wettbewerber, die aufgrund von US-Zöllen die Preise senken.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinssätze zum dritten Mal in Folge bei 2 % belassen. Sie begründete dies mit der stabilen Inflation und der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft trotz der Turbulenzen im Welthandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die jüngsten Handelsentwicklungen einige Abwärtsrisiken verringert haben, während die Wirtschaft des Euroraums im dritten Quartal um 0,2 % wuchs und damit leicht über den Erwartungen lag. Allerdings bleiben die Herausforderungen durch Handelsspannungen, schwache Exporte und die Unsicherheit über die künftige politische Ausrichtung bestehen.
Die Aktie von Linde plc verzeichnete am 31. Oktober 2025 einen leichten Rückgang von 1,23% und notierte bei $425,04, nachdem sie am Vortag bei $430,35 geschlossen hatte. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2025 einen Gewinn von 4,21 $ (Non-GAAP EPS), der die Schätzungen übertraf, obwohl der Umsatz mit 8,6 Mrd. $ leicht hinter den Erwartungen zurückblieb. Linde hat eine starke Marktposition mit einer Marktkapitalisierung von 161,79 Mrd. $ und eine positive Analystenstimmung mit 12 Kaufbewertungen und 9 neutralen Bewertungen von 21 Analysten, die die Aktie beobachten. Das globale Industriegaseunternehmen ist in mehreren geografischen Segmenten tätig und verfügt über umfangreiche Produktionsanlagen weltweit.
Der texanische Gouverneur Greg Abbott hat die Texas Rangers beauftragt, gegen die Stadt Elgin wegen angeblicher finanzieller Straftaten und Misswirtschaft zu ermitteln, einschließlich uneinheitlicher Buchführungspraktiken und nicht abgestimmter Bankkonten, die möglicherweise gegen staatliche Gesetze verstoßen. Die Untersuchung soll die Transparenz und den ordnungsgemäßen Umgang mit Steuergeldern sicherstellen.
Der mit Sanktionen belegte russische Ölkonzern Lukoil verkauft aufgrund des Drucks der US-Sanktionen seine ausländischen Tochtergesellschaften, darunter Tankstellen in 20 Ländern und drei EU-Raffinerien, für schätzungsweise 3 Mrd. USD an den Schweizer Ölhändler Gunvor. An dem Geschäft sind Unternehmen mit russischen Verbindungen beteiligt, da Gunvor von einem Putin-Vertrauten mitbegründet wurde, der seine Anteile zuvor aufgrund der Sanktionen verkauft hatte.
Die Federal Reserve Board kündigte Vollstreckungsmaßnahmen gegen zwei ehemalige Bankangestellte an - Md Hasan Rabbany Joy von der First Horizon Bank wegen Veruntreuung von Bankgeldern und James Woodward von der NobleBank & Trust wegen Veruntreuung von Kundengeldern. Beide Personen erhielten Verbotsverfügungen als aufsichtsrechtliche Sanktionen für ihr Fehlverhalten.
Die globalen Aktienmärkte zeigten eine gemischte Performance, wobei die US-Tech-Aktien nach starken Gewinnen von Amazon und Apple die Gewinne anführten, während die Schweizer Märkte ihren Rückgang fortsetzten. Der SMI-Index blieb in dieser Woche im negativen Bereich, während der NASDAQ und der S&P 500 moderate Gewinne verzeichneten. Die Ölpreise stiegen im Vorfeld des OPEC+-Treffens, und verschiedene Berichte über Unternehmensgewinne trieben die Bewegungen der einzelnen Aktien an den Märkten an.
Finews.com TV berichtet über verschiedene Finanznachrichten mit Expertenkommentaren zu Themen wie der US-Expansion von UBS und der Regulierung von Kryptowährungen, Schweizer Finanzentwicklungen, Bankinnovationen im Nahen Osten, Investmenteinblicke in Gold und KI-Renditen sowie Entwicklungen in der Geschäfts- und Gastronomieszene von Zürich.
Auf der Herbsttagung 2025 des IWF und der Weltbank wurde die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit der Schwellenländer hervorgehoben, die auf verbesserte politische Rahmenbedingungen, Haushaltsdisziplin und die Unabhängigkeit der Zentralbanken zurückzuführen ist. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählen der Marktkonsens über den Abwärtstrend des US-Dollars, der vorsichtige Optimismus in Bezug auf die Schwellenländer trotz der Handelsspannungen und die bemerkenswerten Entwicklungen in den lateinamerikanischen Ländern, die vor Wahlen stehen. Der Nahe Osten übertraf die Prognosen mit einem starken BIP-Wachstum, während die Abkehr vom Dollar allmählich erfolgt, aber die breite Entdollarisierung begrenzt bleibt.
Das Live-Markt-Update berichtet über die gemischte Entwicklung an den globalen Märkten. Starke Quartalsergebnisse von großen Technologieunternehmen wie Amazon und Apple sorgten für Kursgewinne, während der Schweizer SMI-Index seine Talfahrt fortsetzte. Die Ölpreise stiegen im Vorfeld des OPEC+-Treffens, und die vorsichtige Haltung der Federal Reserve in Bezug auf Zinssenkungen sorgte für eine gewisse Marktunsicherheit. Technologiewerte zeigten Stärke, insbesondere als Reaktion auf Gewinnmeldungen, während die Wirtschaftsdaten aus China und Europa gemischte Signale lieferten.